Training

Emotionale Intelligenz

Emotionen sind tägliche Begleiter unseres Tuns. Oft nehmen wir an, Emotionen dürften in der Arbeitswelt keine Rolle spielen, man dürfe sie nicht zulassen, man habe sich „zusammenzureißen“. Allerdings finden Emotionen immer einen Weg, sich zu äußern – nonverbal, in der Tonlage oder auch ganz unbewusst im Verhalten. Man kann Emotionen nicht weg“denken“. Man kann sie aber nutzen! Für sich selbst, für positive Arbeitsbeziehungen, für kluge Führungstätigkeit, für Verhandlungen, in Entscheidungen und bei vielen anderen täglichen Aufgaben des Arbeitslebens.

Sozialpsychologie von Gruppen

Sowohl für die Verbesserung der Zu­sam­men­arbeit im eigenen Team, als auch für die Gestaltung der organi­sa­tionsweiten Kom­mu­nikation, des globalen Wissens­aus­tauschs und gemeinsamen Lernens über Abteilungsgrenzen hinweg, ist die Sozialpsychologie von Gruppen ein wichtiges Fundament. Es braucht neben der Kompetenz, geeignete Tech­no­logien und neue Medien (da­run­ter kooperative Sys­te­me und so­ziale Netzwerke) aus­zu­wählen vor al­lem ein umfassendes Verständnis der psychologischen Prozesse, die in Gruppen wirken.

Subscribe to RSS - Training