unbewusstes Wissen
Fehlermeldung
Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web307/d2/75/5234275/htdocs/Drupal_04/includes/file.phar.inc).
Die Critical Incident-Technik (kurz: CIT) ist eine spezielle Interviewtechnik - in manchen Fällen auch Beobachtungstechnik -, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für besonders effektives bzw. ineffektives Verhalten beim Lösen einer (Arbeits-)Aufgabe erhebt. Historisch entstanden ist die Methode als Mittel zur Erhebung von Voraussetzungen für bestimmte Berufe bzw. Arbeitstätigkeiten. Flanagan (1954) entwickelte die CIT zur Selektion von Flugpersonal. Die Methode wurde im deutschsprachigen Raum unter der Bezeichnung "Methode kritischer Ereignisse" bekannt.
Repertory Grids sind eine Methode, mit der man besonders gut unbewusstes Wissen erheben kann. Gerade wenn es
- um die stillen Bedürfnisse von KundInnen,
- um das schwer kommunizierbare Erfahrungswissen der MitarbeiterInnen oder
- um die zugrundeliegende Unternehmenskultur und Werte
geht, kommen Repertory Grids zum Einsatz, um Tiefenwissen zu erheben.