Critical Incident Technik

Critical Incident-Technik - Methode der kritischen Ereignisse

Die Critical Incident-Technik (kurz: CIT) ist eine spezielle Interviewtechnik - in manchen Fällen auch Beobachtungstechnik -, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für besonders effektives bzw. ineffektives Verhalten beim Lösen einer (Arbeits-)Aufgabe erhebt. Historisch entstanden ist die Methode als Mittel zur Erhebung von Voraussetzungen für bestimmte Berufe bzw. Arbeitstätigkeiten. Flanagan (1954) entwickelte die CIT zur Selektion von Flugpersonal. Die Methode wurde im deutschsprachigen Raum unter der Bezeichnung "Methode kritischer Ereignisse" bekannt.

Methoden

Methodisch korrektes, an der Wirklichkeit der Beteiligten orientiertes und für andere nachvollziehbares Arbeiten ist mir sehr wichtig. Dabei plane ich sehr detailliert, um während der Durchführung hoch flexibel für den Prozess zu sein und auch von meiner Planung abweichen zu können. Getreu dem Motto:

"Es ist ein schlechter Plan, der keine Änderung erlaubt." (Publius Syrus)

Subscribe to RSS - Critical Incident Technik